
Dienstag, 23. März 2010
Mizuno C-Series Putter

Sonntag, 7. März 2010
Broomstick Putter
Der Broomstick-Putter hat eine Länge von 48 inch und wird unterhalb vom Kinn bzw. am Brustbein mit der linken Hand fixiert. Mit der zweiten Hand wird dann nur noch eine Pendelbewegung ausgeführt. Es geht also beim Golfschlag nur noch um eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung. Der Vorteil des verlängerten Putter ist es, dass man den Schläger eben wirklich nur noch pendelt. Einen normalen Putter hält man dagegen mit beiden Händen fest und läuft so immer wieder Gefahr, durch ein leichtes Zucken in den Händen oder ein Verreißen der Schulter, den Putt zu versauen. Das Zucken nennt man Yips. Eines der berühmtesten Yips-Opfer ist Bernhard Langer, der seit vielen Jahren schon einen Broomstick-Putter spielt. Auch Vijay Singh versucht es immer wieder einmal mit dem Broomstick.
Donnerstag, 4. März 2010
Taylor Made Rossa TP

Die Blade-Putter Monaco und Daytona haben ein zusätzlich individuell anpassbares Wolfram-Gewicht auf der Rückseite des Schlägerkopfes. Dies sorgt für einen tieferen, niedrigeren Schwerpunkt. Der Rossa TP Imola wird mit Aluminium Einsätzen in der Schlagfläche ausgestattet.
Dienstag, 2. März 2010
Kramski Putter
Die Kramski Putter sind echte deutsche Wertarbeit. Sie werden in mehr als 30 einzelnen Arbeitsgänge produziert - vieles davon ist Handarbeit. Der Aufwand hat sich gelohnt. Der KRAMSKI Putter HPP 325 wurde im Jahre 2008 als bester Putter vom Golfmagazin gekürt.
Alle Kramski Modelle gibt es sowohl in einer Rechts- als auch einer Linkshandvariante. Die Putter gibt es mit einer Schaftlänge zwischen 30 und 37 Inch. Die Schlagfläche besteht aus einem Kunststoffmetallgemisch und ist präzisiongeschliffen, das heißt mit einer Toleranz von weniger als einem tausendstel Millimeter.
Diese Modelle gibt es aktuell:
HPP 325 Tour Player
HPP 336 Gold Limited Edition
HPP 345 Tour Player
Alle Kramski Modelle gibt es sowohl in einer Rechts- als auch einer Linkshandvariante. Die Putter gibt es mit einer Schaftlänge zwischen 30 und 37 Inch. Die Schlagfläche besteht aus einem Kunststoffmetallgemisch und ist präzisiongeschliffen, das heißt mit einer Toleranz von weniger als einem tausendstel Millimeter.
Diese Modelle gibt es aktuell:
HPP 325 Tour Player
HPP 336 Gold Limited Edition
HPP 345 Tour Player
Montag, 1. März 2010
Putter - Verwendung und Bedeutung
Der Putter ist der wichtigste Schläger im Golfbag. Schließlich führt man mit keinem anderen Schläger so viele Schläge aus. Leider vergessen das zu viele Golfer und trainieren daher nicht oft genug mit dem Putter. Auch bei der Auswahl der Putter sind viele nicht sehr wählerisch. Optik und Preis entscheiden zu oft.
Der Putter wird zum Einlochen des Golfballes auf dem Grün verwendet. Man geht in der Regel davon aus, dass man zwei Schläge pro Loch benötigt und somit 36 Schläge mit dem Puterr auf einer Golfrunde ausführen muss. Ein Golfspieler entwickelt also entweder zu einem Putter-Modell ein inniges Verhältnis und würde sich nie von ihm trennen, oder er hat schon unzählige Puuter ausprobiert und mehr als ein Dutzend alte Exemplare im Keller stehen. Die Verzweifelung über sein Spiel auf dem Grün lässt ihn immer wieder zwischen den einzelnen Modellen wechseln.
Putter bestehen in der Regel aus Metall, wobei heute oft Kunststoffeinsätze in der Schlagfläche verwendet werden, um ein besseres Ballgefühl zu vermitteln. Der Loft des Putters liegt zwischen 0 und 4 Grad. Der Schaft besteht grundsätzlich aus Stahl. Es gibt Putter mit einer Schaftlänge zwischen 30 und 48 Zoll. Die meisten Golfer verwenden Putter mit einer normalen Schaftlänge von 33 oder 34 inch.
Der Putter wird zum Einlochen des Golfballes auf dem Grün verwendet. Man geht in der Regel davon aus, dass man zwei Schläge pro Loch benötigt und somit 36 Schläge mit dem Puterr auf einer Golfrunde ausführen muss. Ein Golfspieler entwickelt also entweder zu einem Putter-Modell ein inniges Verhältnis und würde sich nie von ihm trennen, oder er hat schon unzählige Puuter ausprobiert und mehr als ein Dutzend alte Exemplare im Keller stehen. Die Verzweifelung über sein Spiel auf dem Grün lässt ihn immer wieder zwischen den einzelnen Modellen wechseln.
Putter bestehen in der Regel aus Metall, wobei heute oft Kunststoffeinsätze in der Schlagfläche verwendet werden, um ein besseres Ballgefühl zu vermitteln. Der Loft des Putters liegt zwischen 0 und 4 Grad. Der Schaft besteht grundsätzlich aus Stahl. Es gibt Putter mit einer Schaftlänge zwischen 30 und 48 Zoll. Die meisten Golfer verwenden Putter mit einer normalen Schaftlänge von 33 oder 34 inch.
Abonnieren
Posts (Atom)